Zum Gedenktag 100 Jahre Borromäus Sonntag feiert die Bücherei St. Josef in St. Arnold am Sonntag 9. November 2025 ihren Buchsonntag von 10.30 – 12.00 Uhr.
Bei Kaffee und Waffeln können die Besucher im Medienbestand und den Neuanschaffungen stöbern und bei einer Schätzfrage ein Buch gewinnen. In den vergangenen Monaten haben bei der Josefinchen Stempelaktion viele Kinder mitgemacht, die dafür kleine Preise erhalten. Amelie, Lene und Mira haben zusammen 153 Bücher gelesen und werden besonders geehrt. Gerne lesen wir den Kindern an diesem Morgen aus Büchern vor.
Wer möchte, kann für kleines Geld, guterhaltende ausgemusterte Bücher erhalten.
(Der Borromäus Sonntag wurde 1925 von der Deutschen Bischofskonferenz eingeführt, um die Arbeit der katholischen Büchereien zu würdigen. Der Tag ist nach dem hl. Karl Borromäus benannt, dem Schutzpatron der Büchereien.)
Es ist wieder
Vorlesezeit in der Bücherei St. Josef Mittwoch 15. Oktober 2025
Herzlich lädt unsere Vorleserin Veronika schon Kinder ab drei Jahren um 15.30 Uhr zu einer kuscheligen Vorlesestunde ein. Wer möchte, kann sein Schmusetier, -kissen oder -decke mitbringen.
Ein abendliches Problem kennt wohl jedes Kind: Es ist Schlafenszeit und es kann einfach nicht einschlafen. Dem kleinen Siebenschläfer ergeht es ebenso. Veronika sammelt mit den Kindern Vorschläge, wie es trotzdem gelingen kann. Und da sind ja auch noch die Freunde des kleinen Siebenschläfers.
Zum Inhalt:
Alle Siebenschläfer machen sich bereit für den Winterschlaf, nur das Siebenschläfer Kind ist einfach noch nicht müde. Aber ein Siebenschläfer, der nicht schlafen kann, der ist doch kein richtiger Siebenschläfer! Ein Tier nach dem anderen kommt, um dem Kleinen zu helfen. Die Tiere werden dabei müder und immer müder ... aber der kleine Siebenschläfer ist immer noch hellwach!
Vorlesezeit in der Bücherei St. Josef Mittwoch 17. September 2025
Herzlich lädt unsere Vorleserin Maria die Kinder um 16.00 Uhr zu einer Vorlesestunde ein.
Herbstzeit ist auch Erntezeit. Mit der Kamishibai Geschichte: Wie der Apfel wächst entfaltet sich für die Kinder spannendes Sachwissen. Sie erfahren, was alles geschieht, bevor ein Apfel im Supermarkt gekauft und daraus ein leckerer Apfelkuchen gebacken werden kann.
Zum Inhalt: Florian ist zu Besuch auf dem Land. Von Oma wünscht er sich einen leckeren Apfelkuchen. Kurzerhand radelt er mit Opa zum Obsthof. Bei der Obstplantage angekommen, staunt Florian nicht schlecht: So viele appetitliche Äpfel an den Bäumen! Opa erklärt ihm alles: die Obstblüte und die Bestäubung durch die Bienen, die Ernte, die Lagerung und wie die Äpfel in den Supermarkt kommen.
Adresse
Dorfentwicklungskonzept
Sankt Arnold e.V.
Anfahrt
